Früh übt sich …
Kita-Besuch im Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – ein spannendes Erlebnis für beide Seiten
Kleine Gäste waren am 5. Dezember 2024 zu Besuch im Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen. Eine Gruppe des örtlichen Kindergartens erhielt einen Einblick in verschiedene Berufsbilder, die das Gesundheitswesen bereithält. Mit der Gewinnung zukünftiger Fachkräfte kann man nicht früh genug beginnen …
Der Vormittag war gefüllt mit verschiedenen Aktivitäten und Lernmöglichkeiten, die den kleinen Besuchern nicht nur Spaß bereiteten, sondern auch wertvolle Erfahrungen boten. Ein Höhepunkt war der Besuch des neuen Ergotherapie-Bereichs. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit, kreativ zu werden und ihren eigenen Anhänger aus Ton zu basteln. Unter fachlicher Anleitung lernten die Kinder, wie wichtig kreative Tätigkeiten für die Feinmotorik und die Ausdrucksfähigkeit sind. Diese praktische Erfahrung förderte neben dem motorischen Geschick auch das Verständnis für die therapeutische Arbeit in unserem Fachkrankenhaus.
Anschließend stand die Physiotherapie auf dem Programm. Die Kinder konnten sich hier aktiv betätigen und verschiedene Übungen ausprobieren. Unter professioneller Anleitung machten sie spielerische Bewegungsübungen, die ihnen einen Eindruck davon vermittelten, wie wichtig Bewegung für die Gesundheit ist. Diese Interaktion schärfte zudem das Bewusstsein für den eigenen Körper.
Eine Stippvisite im medizinischen Aufnahmezentrum bot den Kindern auch die Möglichkeit, spielerisch den Beruf der Pflegefachkraft kennenzulernen. Durch verschiedene Aktivitäten erfuhren sie, welche Aufgaben Pflegefachkräfte übernehmen und wie sie dazu beitragen, das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten zu fördern. In einem altersgerechten Rahmen konnten sie sich mit Instrumenten und Hilfsmitteln vertraut machen, die im Pflegealltag verwendet werden. Sie hatten auch die Möglichkeit, den Pflegefachkräften Fragen zu stellen und auf diese Weise ein besseres Verständnis für den Beruf zu entwickeln.
Last but not least war die Besichtigung des Heizhauses ein weiterer interessanter Programmpunkt. Hier lernten die Kinder, wie unser Krankenhaus mit Wärme versorgt wird. Durch anschauliche Erklärungen und Erlebnisse konnten die Jungen und Mädchen verstehen, welche technischen Berufe hinter der Energieversorgung einer Gesundheitseinrichtung stehen. Denn auch solche Berufsfelder sind – obwohl sie in der Regel nahezu unsichtbar bleiben – für einen reibungslosen klinischen Ablauf außerordentlich wichtig.
Insgesamt war der Kita-Besuch für alle Seiten eine runde Sache. Solche Begegnungen und Erfahrungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, frühzeitig ein Bewusstsein für die vielfältigen Berufswege im Gesundheitswesen zu schaffen und entsprechendes Interesse zu wecken.