Aktuelle Mitteilungen

Besondere Würdigung für Pflegekräfte anlässlich des Geburtstages von Florence Nightingale am 12. Mai

Der Pflegedienst ist in jedem Krankenhaus die mit Abstand größte Berufsgruppe. So auch im Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen, wo die reichliche Hälfte aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Pflege tätig ist. Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege, der jährlich am 12. Mai begangen wird, soll der tagtägliche Einsatz dieser Berufsgruppe mit einer Geste der Anerkennung in Form eines Blumengrußes gewürdigt werden.

Mehr erfahren

Isolation, riskanter Alkoholkonsum und seelischer Stress – über die Risiken und Nebenwirkungen einer Pandemie für die psychische Gesundheit

Weltweit leiden Menschen nicht nur körperlich oder wirtschaftlich, sondern auch seelisch unter den Folgen von Corona. Nach über einem Jahr Ausnahmesituation ziehen Experten des Fachkrankenhauses Bethanien Hochweitzschen und des Medizinischen Versorgungszentrums Döbeln eine Zwischenbilanz zu ihren bisherigen Erfahrungen aus der medizinischen Praxis. Wichtige Erkenntnisse: Im Zuge der Pandemie hat ein riskanter Alkoholkonsum deutlich zugenommen. Zudem fühlen sich immer mehr Menschen sozial isoliert und entwickeln daraus psychische Erkrankungen. Und es leiden in hohem Maße Kinder und Jugendliche, weil die Corona-Lage sich in besonderer Weise auf ihre persönliche Lebenssituation und die damit verbundenen Perspektiven auswirkt. 

Mehr erfahren

Corona-Impfdosis

Patientenversorgung in Zeiten der Corona-Pandemie

Viele Patienten gehen derzeit verunsichert zu einer notwendigen Behandlung ins Krankenhaus. Werden Sie sich hier womöglich mit dem Corona-Virus anstecken? Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen hat jüngst ein umfangreiches Impfprogramm gestartet, das einen wichtigen Baustein im Kampf gegen die Corona-Pandemie darstellt und auch für eine hohe Sicherheit in der Patientenversorgung sorgen soll.

Mehr erfahren

Medizinisches Versorgungszentrum in Döbeln neu eröffnet

Unter dem Namen „edia.med MVZ Döbeln“ hat im gleichnamigen Ort in der Bahnhofstraße 31 eine neue psychiatrische Facharztpraxis eröffnet. Damit befindet sie sich in unmittelbarer Nähe zur Psychiatrischen Institutsambulanz und Tagesklinik unseres Fachkrankenhauses. Herr Carsten Bölke, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, gewährleistet hier eine wohnortnahe ambulante Versorgung.

Mehr erfahren

Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen geht neue Wege in der Mitarbeitersuche

Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen hat sein Recruiting für Pflegefachkräfte innerhalb eines Jahres digitalisiert. Dabei ist eine Verkürzung des Bewerbungsprozesses das Herzstück der Maßnahmen. So können Interessenten über ein Kurzbewerberformular (Smart-Apply-Formular) ihre Daten hinterlassen und schnell einen direkten Kontakt zur Personalabteilung aufnehmen – das vereinfacht das Verfahren für potentielle Kandidaten deutlich.

Mehr erfahren

Corona Telefonhotline

Es wurde eine telefonische Hotline eingerichtet. Ratsuchende können sich hier kostenlos in allen Problembereichen von psychologischen Mitarbeitern beraten lassen und sich dabei auf Anonymität und ärztliche Schweigepflicht verlassen. Die Hotline ist unter der Nummer 0 34 31 – 65 61 23 täglich (außer am Wochenende und feiertags) von 10 bis 12 Uhr erreichbar. Es steht jeweils ein Psychologe oder eine Psychologin der Klinik als Ansprechpartner zur Verfügung.

Mehr erfahren