Praktisches Jahr
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig engagiert sich das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin für die Aus- und Weiterbildung von Studierenden und Ärzt:innen.
Über uns
Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin ist eine Fachklinik für Psychiatrie mit insgesamt 121 Betten und 47 teilstationären Plätzen in zwei Tageskliniken und ist für ein Versorgungsgebiet von über 230.000 Einwohner:innen in Mittelsachsen zuständig. Es werden jährlich 1.558 stationäre Behandlungen und 3.276 ambulante Behandlungen (Stand 2020) durchgeführt.
Das breit gefächerte Behandlungsspektrum umfasst derzeit folgende Bereiche:
vollstationäre Behandlungen
- Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie
- Klinik für Suchtmedizin
- Klinik für Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie
Die vollstationären Behandlungen erfolgen auf jeweils zwei Stationen pro Klinik.
teilstationäre Behandlungen
Die teilstationäre Behandlungen erfolgen jeweils in zwei Therapiegruppen pro Tagesklinik.
ambulante Behandlungen
Die ambulante Behandlung erfolgt an drei Standort, im Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin, in der Tagesklinik Döbeln und in der Tagesklinik Freiberg.
Rahmenbedingungen
- Bereitstellung einer Unterkunft, sofern notwendig
- kostenloses Mittagessen an Anwesenheitstagen
- kostenfreie Bereitstellung und Reinigung der Dienstkleidung
- Zugriff auf unsere medizinische Bibliothek
- Möglichkeit der Teilnahme an ärztlichen Bereitschaftsdiensten mit anschließendem Freizeitausgleich
Deine Vergütung
Medizinstudenten (m/w/d) im Praktischen Jahr
600,00 €
monatliche Bruttovergütung
Organisation und Lehrangebote
- Einführungstag
- Zuweisung eines persönlichen Mentors
- Lehrvisiten mit Fallbesprechung
- monatliches PJ-Seminar
- Teilnahme an klinikinternen Weiterbildungen
- Integration in den klinischen Alltag und selbstständiges Arbeiten unter Supervision
- regelmäßige Teilnahme an den Visiten der Stationen
- Anfangs-, Zwischen- und Abschlussgespräche durch unseren PJ-Beauftragten