Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin

Klinik für Allgemein­psychiatrie und Psycho­therapie

Kompetenzen und Schwerpunkte
der Klinik für Allgemein­psychiatrie und Psycho­therapie

Wir behandeln Erwachsene mit psychischen Störungen bis etwa 65 Jahre, außer mit vorherrschenden Suchterkrankungen.

Insbesondere sind im Fachbereich Allgemeinpsychiatrie zu behandeln:

  • Depressionen
  • Angsterkrankungen
  • Zwangsstörungen
  • Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis
  • akute und schwere organische Psychosen (z. B. Drogen induzierte Psychosen)
  • akute Belastungsreaktionen und schwere Lebenskrisen mit Verzweiflung
  • Krankheitsbilder mit Antriebssteigerung und Krankhafter Hochstimmung (Manie)
  • dementielle Erkrankungen bei Patienten mit erhöhter Weglaufgefahr (Hirnleistungsminderung)
  • Verhaltensstörungen, auch im Zusammenhang mit geistiger Behinderung
  • Persönlichkeitsstörungen, insbesondere emotional instabile Menschen und Menschen mit Störungen des Sozialverhaltens
  • psychosomatische Erkrankungen

Es werden je nach Einzelfall zur Krisenintervention und Behandlung psychotherapeutische Einzel- und Gruppenverfahren sowie leitlinienorientiert Psychopharmaka eingesetzt. Zusätzlich kommen Ergotherapie (kreative Werk- und Beschäftigungstherapie), Soziotherapie, lebenspraktisches Training, Physiotherapie, und Entspannungsverfahren zum Einsatz.

Prof. Dr. med. Francisco Pedrosa Gil Chefarzt, Ärztlicher Direktor Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalyse, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Ärztliches Qualitätsmanagement