"Für mich war die Ausbildung herausfordernd, abwechslungsreich und sehr interessant. Man lernt auch sehr viel über sich selbst."

Schwester Dora

Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau

Verrückt, wer hier nicht arbeiten will!

Ausbildung

Wir bieten Dir eine wissenschaftlich fundierte dreijährige Ausbildung nach dem Krankenpflegegesetz durch ein großartiges Team. Du erhältst eine intensive Betreuung durch Deinen persönlichen Praxisleiter sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes der EKD (AVR) Fassung Sachsen.

Mittelpunkt Mensch

Pflege heißt bei uns Beziehungsarbeit. Wir unterscheiden uns als Fachkrankenhaus für Psychatrie maßgeblich von anderen Krankenhäsuern. Bei uns hast du Zeit für die Patienten, stärkst ihre Eigenverantwortung und begleitest sie zurück in ein geregeltes Leben. Im Gegenzug fördern wir Dich und bieten Dir indivuelle Entfaltungsmöglichkeit.

Ankommen & Bleiben

Lerne in der Einarbeitungsrotation alle Bereiche unserer Fachklinik kennen. Entscheide erst dann, wo Du dich langfristig wohl fühlst. Wir sorgen dafür, dass Wertschätzung und Zusammenhalt zum Hauptbestandteil Deiner Arbeit werden. Nach erfolgreicher Ausbildung erhältst Du von uns außerdem eine Übernahmeerklärung.

Deine Mitarbeiter­angebote auf einen Blick

Bei uns stehst Du an erster Stelle – deswegen bieten wir Dir neben einer ganz individuellen und bedürfnis­orientierten Einarbeitung durch einen eigenen Mentor für Deine beruflichen Zukunft noch viel mehr.

tarifliche Ausbildungsvergütung nach AVR Sachsen

Ausbildungs­vertrag mit mitarbeiter­orientierter Dienstplanung

zuverlässige und frühzeitige Urlaubs­planung und berufliche Auszeiten in Form von Sonderurlaub

Mitarbeiter-werben­-Mitarbeiter-Programm: Hol Deine Lieblings­kollegen ins Team und erhalte eine Prämie!

Azubiticket (wird von den Verkehrs­betrieben gestellt), Wechsel­möglichkeiten innerhalb der Einrichtungen der AGAPLESION MITTEL­DEUTSCHLAND

Rabatte für Online­shopping und Team­events wie bspw. Sommer­feste und Weihnachts­feiern

umfang­reiches Fort- und Weiter­bildung­sangebot mit E-Learning, Super­vision & Team­coaching, Entwicklungs­gespräche, Führungs­kräfte­work­shops

Aktions­tage zur Gesund­heit, Sport- und Stress­präventions­kurse, Grippe­schutz­impfung, Rabatte in der Apotheke

Betriebliche Alters­vorsorge – mit­finanziert durch den Arbeit­geber (Arbeit­geber-Anteil: 5,350 %)

Deine Kolleginnen & Kollegen

 

Schwester Sandra – die Vertrauensperson

„Ich hatte einen Patienten, der hat sich meinen Namen auf den Unterarm tätowieren lassen.“

 

Pfleger Jan – Fitnessfan und Kumpeltyp:

„Patienten fassen nach und nach Vertrauen zu uns und finden so zurück ins Leben.“

 

Schwester Dora – die Optimistin

„Es ist schön zu sehen, wie sich scheinbar aussichtslose Situationen zum Guten wenden können.“

Fragen & Antworten

Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung erfüllen?
  • Abitur oder ein guter Realschulabschluss oder vergleichbare Schulbildung
  • gesundheitliche Eignung (physisch und psychisch)
  • pflegerisches Praktikum
  • gültiger Hygienepass
  • notwendige Impfungen

Weitere Informationen findest Du hier.

Was bedeutet Fachkrankenhaus?

Fachkrankenhaus bedeutet, dass sich auf die Behandlung einer speziellen Erkrankung spezialisiert wurde. Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen ist eine Fachklinik für Psychatrie und umfasst die Kliniken für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie, für Suchtmedizin sowie für Alterspsychiatrie mit 121 Betten und weiteren 47 Plätzen in zwei Tageskliniken. Es werden pro Jahr 1.395 stationäre und 3.439 ambulante Behandlungen durchgeführt.

Wie viel Urlaub steht mir pro Jahr zu?
  • 30 Tage Urlaub + 2 Tage (24.12. und 31.12.) während der Praxiszeit
Wo ist die Berufsschule?
Erhalte ich Unterstützung bei der Wohnungssuche?
  • Ja, wir unterstützen Dich bei der Wohnungssuche und Behördengängen, außerdem gibt es ein Wohnheim am Standort Hochweitzschen (Miete pro Woche: 25,00 €) sowie am Berufsschulstandort Chemnitz.
Wie läuft die Ausbildung ab?
  • Du erhältst eine strukturierte Einarbeitung mit einer Einarbeitungsrotation, dass heißt: Du durchläufst alle Abteilungen.
  • Während Deiner Ausbildung bei uns bekommst Du einen Praxisleiter zugeteilt, der Dich durch die Ausbildung führt.
Welche Mitarbeiterangebote gibt es?
  • Rabattaktionen über Corporate Benefits
  • Mitarbeiterparkplatz
  • Wechselmöglichkeit innerhalb der Einrichtungen der AGAPLESION in Sachsen
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter-Programm
  • Mitarbeiterveranstaltungen
  • hauseigener Fitnessraum
  • Aktionstage zur Gesundheit inkl. Gesundheits-Check
  • kostengünstige Angebote in der Physiotherapie
  • Massageangebote
  • Teilnahme an Sportkursen
  • gesundes Essensangebot nebst Obstkorb für Mitarbeiter und Getränkeangebot
  • Sonderkonditionen in der Apotheke
  • betriebsärztliche Untersuchungen und Gefährdungsbeurteilungen
  • Grippeschutzimpfung
Welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich?
  • Fachweiterbildung nach zweijähriger Berufserfahrung
  • E-Learning
  • Supervision & Teamcoaching
  • Mitarbeiterentwicklungsgespräche
  • Konfliktschlichtung
  • Wir übernehmen die Kosten und erteilen die Freistellungen bei internen Veranstaltungen, Pflichtveranstaltungen oder vom Dienstgeber geforderten Weiterbildungen.

Deine Ausbildungsvergütung

Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau

1066,80 € bis 1219,20 €

monatliche Ausbildungsvergütung je nach Ausbildungsjahr gemäß AVR Sachsen.

Nicht die passende Ausbildung?

Weitere Ausbildungsangebote findest Du in unserem Bewerberportal.

Also für mich war die Ausbildung herausfordernd, abwechslungsreich und sehr interessant. Man lernt so viele verschiedene Menschen kennen und dadurch, finde ich, erfährst man nicht nur etwas über die Krankheit, man lernt auch etwas über sich selbst - eine prägende Zeit. Außerdem war es sehr schön, dass man so viele verschiedene Fachgebiete kennenlernen konnte.

Schwester Dora

Ansprechpartnerin

Petra Hundrieser
Pflegedirektorin

Du hast Fragen zu den beruflichen Möglichkeiten in unserer Fachklinik oder zum Stand Deiner Bewerbung? Dann wende Dich an Deine persönliche Ansprechpartnerin.

Schreib mir eine E-Mail.

Telefonisch erreichst Du mich von Montag bis Freitag zwischen 9:00 bis 15:00 Uhr unter:
(03431) 656 150