tarifliche Ausbildungsvergütung nach AVR Sachsen
Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau
Verrückt, wer hier nicht arbeiten will!
Deine Mitarbeiterangebote auf einen Blick
Bei uns stehst Du an erster Stelle – deswegen bieten wir Dir neben einer ganz individuellen und bedürfnisorientierten Einarbeitung durch einen eigenen Mentor für Deine beruflichen Zukunft noch viel mehr.
Ausbildungsvertrag mit mitarbeiterorientierter Dienstplanung
zuverlässige und frühzeitige Urlaubsplanung und berufliche Auszeiten in Form von Sonderurlaub
Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programm: Hol Deine Lieblingskollegen ins Team und erhalte eine Prämie!
Azubiticket (wird von den Verkehrsbetrieben gestellt), Wechselmöglichkeiten innerhalb der Einrichtungen der AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND
Rabatte für Onlineshopping und Teamevents wie bspw. Sommerfeste und Weihnachtsfeiern
umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit E-Learning, Supervision & Teamcoaching, Entwicklungsgespräche, Führungskräfteworkshops
Aktionstage zur Gesundheit, Sport- und Stresspräventionskurse, Grippeschutzimpfung, Rabatte in der Apotheke
Betriebliche Altersvorsorge – mitfinanziert durch den Arbeitgeber (Arbeitgeber-Anteil: 5,350 %)
Deine Kolleginnen & Kollegen
Fragen & Antworten
- Abitur oder ein guter Realschulabschluss oder vergleichbare Schulbildung
- gesundheitliche Eignung (physisch und psychisch)
- pflegerisches Praktikum
- gültiger Hygienepass
- notwendige Impfungen
Weitere Informationen findest Du hier.
Fachkrankenhaus bedeutet, dass sich auf die Behandlung einer speziellen Erkrankung spezialisiert wurde. Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen ist eine Fachklinik für Psychatrie und umfasst die Kliniken für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie, für Suchtmedizin sowie für Alterspsychiatrie mit 121 Betten und weiteren 47 Plätzen in zwei Tageskliniken. Es werden pro Jahr 1.395 stationäre und 3.439 ambulante Behandlungen durchgeführt.
- 30 Tage Urlaub + 2 Tage (24.12. und 31.12.) während der Praxiszeit
- Die Berufsschule befindet sich in Chemnitz (Bethanien Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe) und die Fahrtkosten zur Berufsschule werden übernommen.
- alle wichtigen Informationen rund um die Berufsschule erfährst du hier
- Ja, wir unterstützen Dich bei der Wohnungssuche und Behördengängen, außerdem gibt es ein Wohnheim am Standort Hochweitzschen (Miete pro Woche: 25,00 €) sowie am Berufsschulstandort Chemnitz.
- Du erhältst eine strukturierte Einarbeitung mit einer Einarbeitungsrotation, dass heißt: Du durchläufst alle Abteilungen.
- Während Deiner Ausbildung bei uns bekommst Du einen Praxisleiter zugeteilt, der Dich durch die Ausbildung führt.
- Rabattaktionen über Corporate Benefits
- Mitarbeiterparkplatz
- Wechselmöglichkeit innerhalb der Einrichtungen der AGAPLESION in Sachsen
- Mitarbeiter werben Mitarbeiter-Programm
- Mitarbeiterveranstaltungen
- hauseigener Fitnessraum
- Aktionstage zur Gesundheit inkl. Gesundheits-Check
- kostengünstige Angebote in der Physiotherapie
- Massageangebote
- Teilnahme an Sportkursen
- gesundes Essensangebot nebst Obstkorb für Mitarbeiter und Getränkeangebot
- Sonderkonditionen in der Apotheke
- betriebsärztliche Untersuchungen und Gefährdungsbeurteilungen
- Grippeschutzimpfung
- Fachweiterbildung nach zweijähriger Berufserfahrung
- E-Learning
- Supervision & Teamcoaching
- Mitarbeiterentwicklungsgespräche
- Konfliktschlichtung
- Wir übernehmen die Kosten und erteilen die Freistellungen bei internen Veranstaltungen, Pflichtveranstaltungen oder vom Dienstgeber geforderten Weiterbildungen.
Deine Ausbildungsvergütung
Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau
1066,80 € bis 1219,20 €
monatliche Ausbildungsvergütung je nach Ausbildungsjahr gemäß AVR Sachsen.
Also für mich war die Ausbildung herausfordernd, abwechslungsreich und sehr interessant. Man lernt so viele verschiedene Menschen kennen und dadurch, finde ich, erfährst man nicht nur etwas über die Krankheit, man lernt auch etwas über sich selbst - eine prägende Zeit. Außerdem war es sehr schön, dass man so viele verschiedene Fachgebiete kennenlernen konnte.
