„Wir bestimmen durch unsere Motivation und Leistung entscheidend den Erfolg des Krankenhauses."

Aus unserem Leitbild

„Freundlichkeit, Kompetenz und Kooperation bestimmen unser Handeln im Umgang mit Angehörigen.“

Aus unserem Leitbild

„Alles, was Ihr für Euch von den Mitmenschen erwartet, das tut Ihnen auch.“

(Matthäus 7,12)

Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin – menschliche Psychiatrie im grünen Herzen Sachsens

Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin ist eine Fachklinik für Psychiatrie mit insgesamt 121 Betten und 47 teilstationären Plätzen in zwei Tages­kliniken. Das Leistungs­spektrum umfasst die Fachgebiete Allgemeinpsychiatrie und Psycho­therapie, Suchtmedizin (Alkohol und Drogen) sowie die Alterspsychiatrie (Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie).

Wir sind bei der Woche der offenen Unternehmen dabei

Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig engagiert sich das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen – Zentrum für Psychosoziale Medizin auch für die Aus- und Weiterbildung von Studierenden und Ärzten. In einer eigenen Berufsfachschule werden kontinuierlich Fachkräfte für die Gesundheits- und Krankenpflege ausgebildet.

Pflegenotfalltelefon Mittelsachsen

Pflegetelefon

Das Pflegetelefon ist über die Rufnummer 030 2017 9131 kostenfrei und anonym erreichbar.

Einen Angehörigen zu pflegen kann eine Bereicherung für die eigene Persönlichkeit und auch für die Gesellschaft bedeuten. Dies verdient große Anerkennung. Denn als pflegender Angehöriger trägt man viel Verantwortung. Vor allem, wenn mehrere Aufgaben in Familie und Beruf zu vereinbaren sind, werden Belastungen und Unsicherheiten oft zu groß. Damit sich Angehörige mit der Verantwortung nicht alleingelassen fühlen, hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Pflegetelefon ins Leben gerufen.

Sprechzeiten

Tag Uhrzeit
Montag bis Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr

Ebenso gibt es die Möglichkeit, per E-Mail Kontakt aufzunehmen: info@wege-zur-pflege.de
Über die Homepage des Bundesfamilienministeriums erfahren Sie mehr.

Informationen über

Unsere Neuigkeiten

Mehr erfahren

Aktuelle Mitteilungen ·

Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen hat erstmals eine …

Dr. Ulrike Ernst und Christian Wiedemuth übernehmen wichtige medizinische Funktionen

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Aktuelle Mitteilungen ·

Neuer Seelsorger im Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen und …

Feierliche Diensteinführung von Dr. Ralf Günther am 14. September 2024

Mehr erfahren

AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND

Gemeinsam Menschen dienen

Das Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen ist ein Teil der AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND gGmbH, zu der neben konfessionellen Krankenhäusern auch Altenpflegeeinrichtungen, Hospize sowie soziale Einrichtungen im mitteldeutschen Raum zählen. Zusätzlich zur stationären Behandlung bieten wir in Hochweitzschen, Döbeln und Freiberg auch ambulante Angebote in unseren Psychiatrischen Institutsambulanzen (PIAs).

Betten 121

Betten

Kliniken 3

Kliniken

Zentren 47

Plätze Tageskliniken

Beschäftigte 213

Mitarbeitende

Arzt 21

Mitarbeitende im Ärztlichen Dienst

Pflege 125

Mitarbeitende im Pflege- und Funktionsdienst

stationär 1.914

stationäre Behandlungen pro Jahr

ambulant 3.978

ambulante Behandlungen pro Jahr

Logo der AGAPLESION gAG

Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft ist ein junges Unternehmen, in dem sich viel Erfahrung bündelt. In der AGAPLESION verbinden sich dabei christliche Werte mit hoher fachlicher Kompetenz. Mehr als 100 Einrichtungen befinden sich in diesem Verbund und haben AGAPLESION zum größten christlichen Gesundheitskonzern in Deutschland werden lassen.

www.agaplesion.de